Warum ihr Sousou no Frieren schauen solltet

Vielleicht denkt ihr jetzt: " Schon wieder ein Fantasy-Anime!? Davon habe ich doch schon so viele gesehen". Aber Moment, hört mir zu. Dieser Anime beginnt anders. Der Dämonenkönig wurde bereits besiegt - worum geht es also in der Geschichte und wie wird sie weitergehen? Das ist genau der Grund, warum Sousou no Frieren anders ist und warum du ihn unbedingt sehen musst!

Handlung

Die Geschichte beginnt mit der Rückkehr der Helden in ihre Heimat, die den Dämonenkönig nach einem jahrzehntelangen Abenteuer besiegt haben und sich nun feiern lassen. Wir haben Frieren, die Magierin, Himmel, den Helden, Heiter, den Priester, und Eisen, den Krieger, die alle eine zentrale Rolle auf ihrer epischen Reise spielen. Doch nun ist es Zeit, sich zu verabschieden, und das ist der Punkt, an dem die Dinge eine Wendung nehmen. Frieren ist nämlich eine Elfe, und die Zeit vergeht bei ihr nicht so schnell wie bei ihren menschlichen Gefährten. Sie muss zusehen, wie sie altern, und wie sich einer nach dem anderen von dieser Welt verabschiedet.

Wenig später reist auch Heiter ab, doch bevor er abreist, macht er Frieren mit einem klugen jungen Lehrling namens Fern bekannt. Frieren ist die Art von Person, die lieber allein reist, aber angetrieben von ihrer Leidenschaft, neue Zaubersprüche zu erforschen, macht sich das Duo auf den Weg, um die Wege zurückzuverfolgen, die bereits von den Legenden vor ihnen beschritten wurden. Auf diesem scheinbar ziellosen Abenteuer hat Frieren mit einem Meer von Gefühlen zu kämpfen. Vor allem bereut sie es, dass sie keine tiefere Verbindungen zu ihren verstorbenen Freunden aufgebaut hatte. Macht euch also darauf gefasst, dass Sousou no Frieren euch in eine existenzielle Krise stürzen könnte.

Zeit, Erinnerungen und Beziehungen

Ist Zeit nicht eine wunderbare und zugleich irritierende Tatsache? Durch die Zeit schaffen wir Erinnerungen, und durch die Erinnerungen entstehen Verbindungen. Sousou no Frieren ist zweifelsohne eines der besten Werke, das uns spüren lässt, wie bittersüß die Zeit ist. Stellt euch eine Welt vor, in der jedes Ticken der Uhr für jeden Menschen eine andere Geschichte erzählt - eine Fülle von Emotionen, die jeder Einzelne auf einzigartige Weise erlebt. Was wäre, wenn es eine Welt gäbe, in der die Zeit nicht einfach nur vergeht, sondern tanzt und eine Symphonie aus verschiedenen Geschichten von Freude und Leid schafft? Das ist genau das emotionale Abenteuer, zu dem dieser Anime euch einlädt. Dieser Anime zeigt uns nicht nur gewonnene Schlachten, sondern erforscht die emotionalen Tiefen vergangener Freundschaften und den Wert der Erinnerungen, die bleiben. Während wir diese Fantasiewelt durchqueren, tauchen wir auf wunderbare Weise in Frierens Perspektive ein. Ihre Abenteuer, die sich für sie wie Minuten anfühlen, sind für andere ein ganzes Leben lang.

Es wird einem das Herz aufgehen, wenn man ihre Erlebnisse in den verschiedenen Episoden miterlebt, und es werden noch weitere folgen. Das sieht man deutlich, wenn sie nach ihren Ausflügen wieder mit ihren Freunden zusammenkommt, die alle deutlich gealtert sind.

Sie waren als Gruppe wieder vereint, aber wie wir alle wissen: "Wo das Leben ist, ist auch der Tod".

Die emotionale Schleuse öffnet sich, als der Anime die herzzerreißende Realität des Todes ihrer Freunde erkundet. Die grausame Konfrontation bei Himmels Beerdigung, bei der Frieren wegen ihres scheinbar emotionslosen Blicks verspottet wird, wird etwas tief in einem auslösen. Aber es ist ihr innerer Kampf, der sich mit dem ewigen Abschied von einem alten Freund auseinandersetzt, der eine echte Träne in die Augen treiben wird.

Jeder von uns kennt das, oder? Der Schmerz des Reue, weil wir nicht jeden Moment mit jemandem genossen haben, als wir die Gelegenheit dazu hatten. Und die Art und Weise, wie Heiter und Eisen sie in ihrem Kummer trösten, ist ein unverfälschter, nachvollziehbarer Moment, der der Anime-Welt entkommt und eine sehr reale menschliche Erinnerung weckt.

Eine weitere Reise

In Sousou no Frieren geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um den wahren Lebenssinn zu finden. Nachdem auch Heiter gegangen ist und Fern hinter sich gelassen hat, ist es nun an der Zeit, dass Frieren eine neue Reise antritt.

Nun steht eine andere Art von Reise an, etwas, das unsere Herzen gleichzeitig bewegen und zerreißen wird. Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf eine zweite Reise, und wenn wir bei Folge vier ankommen, merken wir, dass es sich nicht um eine gewöhnliche Fortsetzung handelt. Es geht nicht darum, Dämonen zu bekämpfen oder das Böse zu stürzen, sondern um etwas viel Tieferes, Seelenbewegendes. In diesem Meisterwerk geht es nicht nur um den Kampf gegen das Böse, sondern auch um eine sanfte, selbstreflexive Reise durch innere Konflikte, Heilung und die liebevolle Erinnerung an diejenigen, die von uns gegangen sind, während wir mutig vorwärts gehen. 

Produktion

Mit Animes wie Demon Slayer und Bleach, die mit erstklassigen Animationen ausgestattet sind, wird es immer schwieriger, diesem Standard gerecht zu werden, aber das heißt nicht, dass "Sousou no Frieren" nicht auch diese Qualität hat.

Madhouse, das legendäre Studio hinter zahllosen Smash-Hits, ist das Powerhouse, das "Sousou no Frieren" zum Leben erweckt, mit Keiichirou Saitou (bekannt für "Bocchi! The Rock") am Ruder der Regie. Die Serie startet mit einem Paukenschlag: Die ersten fünf Episoden werden auf einmal ausgestrahlt, begleitet von einem Opening Track von YOASOBI, dem genialen Duo, das auch das Opening für "Oshi No Ko's Idol" geschrieben hat.

Dieser Anime ist wie geschaffen dafür, eine Sensation zu werden. Und nachdem wir die ersten Episoden dieser Serie gesehen haben, gehen wir jede Wette ein, dass sie die Zuschauer mitreißen wird. Die Serie zieht uns sanft in eine Welt, die friedlich, ruhig und in ein reiches, bezauberndes Ambiente gehüllt ist, und gibt einem tiefen, emotionalen Ton den Vorzug vor den bombastischen Abenteuern, die man oft im Fantasy-Genre sieht. Es ist, als ob er den Anime zum Leben erweckt.

Vor allem in den ersten Episoden hebt er sich als erfrischender Gegenpol zu "The Witcher" und "Rings of Power" ab. Wenn ihr also auf der Suche nach etwas charmantem, emotionalem und ästhetisch ansprechendem seid, könnte "Frieren" eure nächste Serie sein, die ihr unbedingt sehen müsst.

Warum man den Anime nicht verpassen darf

Sousou no Frieren ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss. In jeder Episode und mit jeder neuen Szene werden wir zu einem Moment des bedeutenden Verlusts zurückgebracht und erleben, wie Frierens vergangene und gegenwärtige Begegnungen ihre Erinnerungen verflechten und umgestalten. Das hört sich vielleicht nach einer Menge Arbeit an, aber ganz ehrlich, der Anime schafft es, jede Szene fließend zu gestalten und der Geschichte einen natürlichen Verlauf zu geben, sei es in ruhiger Kontemplation oder in schnellen Übergängen.

Was bei uns Zuschauern ankommt, vor allem nach nur einer Handvoll Episoden, ist schwer vorherzusagen, und "Frieren" sollte wirklich nicht mit den Shounen-Blockbustern verglichen werden, die oft das Rampenlicht der Saison stehlen. Es ist nicht einmal das gleiche Thema. Obwohl er das Anime-Format nutzt, spricht er zu uns in einer anderen, intimeren Sprache und bettet seine Erzählung nicht in hochoktanige Action, sondern in eine zutiefst emotionale und nachdenkliche Geschichte ein. Wenn du also Lust auf eine reichhaltige, emotionale Reise hast, ist "Frieren: Beyond Journey's End" eine, in die man unbedingt hineinsehen sollte.

Und deshalb dürft ihr Sousou no Frieren nicht verpassen!

Unless otherwise noted, Animechu.com claims no credit for any images posted on this website. All images on this blog are copyright to its respectful owners. Please contact us if you do not wish for an image appear on our site. For other policies please visit our policy sites.

If there is an image appearing on this blog that belongs to you and do not wish for it appear on our site, please E-mail with a link to said image and it will be promptly removed.

Previous
Previous

Top 10 Anime der 90er

Next
Next

Empfehlung: Hajime no Ippo